Die Wahlumfragen für die heutige Abgeordnetenhauswahl in Berlin im Vergleich. Der finale Vergleich mit den Hochrechnungen (heute ab 18:00 Uhr) und den Wahlergebnissen wird natürlich in den nächsten Tagen hier auch veröffentlicht.

Vergleich der aktuellen vier Wahlumfragen zur heutigen Abgeordnetenhauswahl 2016 in Berlin – Stand 18.09.16
Einzelne Wahlprognosen / Sonntagsfragen für die Berlin-Wahl in Zahlen:
Institut | SPD | CDU | Grünen | Linke | AfD | FDP | Piraten | Sonstige |
Forschungsgruppe Wahlen 16.09.16 | 23,0% | 18,0% | 15,0% | 14,5% | 14,0% | 6,5% | N/A | 9,0% |
Infratest dimap 08.09.16 | 21,0% | 19,0% | 16,0% | 15,0% | 15,0% | 5,0% | N/A | 9,0% |
Forsa 15.09.16 | 24,0% | 17,0% | 17,0% | 15,0% | 13,0% | 5,0% | 3,0% | 6,0% |
INSA – 12.09.16 | 22,0% | 18,0% | 18,0% | 14,0% | 14,0% | 6,0% | N/A | 8,0% |
Links:
>> Alle Informationen und Artikel auf Wahlumfrage.de zu Abgeordnetenhauswahl 2016 in Berlin
>> Alle Wahlumfragen zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin auf wahlumfragen.org
>> Musterstimmzettel für die Abgeordnetenhauswahl 2016 in Berlin
>> Teilnahme als Wähler an der Berliner Abgeordnetenhaus auf Facebook vormerken
[…] Summe der absoluten Abweichungen (je Partei) im Vergleich mit den letzten Wahlumfragen […]
[…] Summe der absoluten Abweichungen (je Partei) im Vergleich mit den letzten Wahlumfragen […]
[…] Hochrechnungen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016 von ARD und ZDF den Vergleich zu den letzten Wahlumfragen von Forschungsgruppe Wahlen, Infratest dimap, Forsa und INSA. Über den Wahlabend wird diese Seite dann mit den neusten Hochrechnungen […]