Zu den unten aufgeführten Parteien finden Sie in den verlinkten PDF-Dokumenten. Die Satzung einer Partei, deren Parteiprogramm und eine Liste der gesamten Vorstandschaft inkl. deren Funktionen.
- 50Plus Das Generationen-Bündnis 50Plus (PDF, ca. 200 KB)
- Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung (PDF, ca. 2100 KB)
- Allianz der Mitte ADM (PDF, ca. 650 KB)
- Allianz für Gesundheit, Frieden und soziale Gerechtigkeit AGFG (PDF, ca. 600 KB)
- Allianz Graue Panther AGP (PDF, ca. 1000 KB)
- Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands APPD (PDF, ca. 600 KB)
- Arbeiter-/-rinnen Partei Deutschland APD (PDF, ca. 400 KB)
- AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie AUF (PDF, ca. 600 KB)
- Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit AUFBRUCH (PDF, ca. 400 KB)
- Autochthone für Freiheit und Frieden Frieden (PDF, ca. 200 KB)
- Bewegung Orange, Sozial und Liberal BO (PDF, ca. 300 KB)
- Bund für Gesamtdeutschland BGD (PDF, ca. 200 KB)
- Bund mündiger Bürger BmB (PDF, ca. 200 KB)
- BundesBürgerPartei BBP (PDF, ca. 100 KB)
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE (PDF, ca. 1000 KB)
- Bürger Partei Deutschland BPD (PDF, ca. 200 KB)
- Bürger Union 2004 BU 2004 (PDF, ca. 200 KB)
- Bürgerbewegung pro Deutschland pro Deutschland (PDF, ca. 300 KB)
- Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen pro NRW (PDF, ca. 200 KB)
- Bürgerrechtsbewegung Solidarität BüSO (PDF, ca. 300 KB)
- Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU (PDF, ca. 1900 KB)
- Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. CSU (PDF, ca. 300 KB)
- DEMOKRATEN (PDF, ca. 700 KB)
- Demokratie PUR (PDF, ca. 200 KB)
- Demokratische Alternative Die Weissen (PDF, ca. 200 KB)
- Demokratische Volkspartei Deutschland DVD (PDF, ca. 600 KB)
- Deutsche Arbeitslosen Partei DAP (PDF, ca. 400 KB)
- Deutsche Demokratische Partei DDP (PDF, ca. 1500 KB)
- DEUTSCHE PARTEI DP (PDF, ca. 300 KB)
- Deutsche Partei zum Wohle des Volkes DPWV (PDF, ca. 300 KB)
- DEUTSCHE VOLKSUNION DVU (PDF, ca 200 KB)
- Deutsche Zentrumspartei – Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 ZENTRUM (PDF, ca. 800 KB)
- DEUTSCHE ZUKUNFT DZ (PDF, ca. 800 KB)
- Deutschlands Zukunfts Partei (PDF, ca. 200 KB)
- Die Friesen Die Friesen (PDF, ca. 200 KB)
- DIE GRAUEN – Generationspartei DIE GRAUEN (PDF, ca. 300 KB)
- DIE LINKE DIE LINKE (PDF, ca. 700 KB)
- Die MÄNNERPARTEI (PDF, ca. 400 KB)
- DIE REPUBLIKANER REP (PDF, ca. 1200 KB)
- Die Violetten (PDF, ca. 200 KB)
- Die WARUM-Partei Deutschland WPD (PDF, ca. 350 KB)
- Elternpartei Eltern (PDF, ca. 400 KB)
- Familien-Partei Deutschlands FAMILIE (PDF, ca. 500 KB)
- Feministische Partei DIE FRAUEN DIE FRAUEN (PDF, ca. 560 KB)
- FRANKEN Partei (PDF, ca, 250 KB)
- Freie Demokratische Partei FDP (PDF, ca. 600 KB)
- Freie Wähler Mecklenburg-Vorpommern. Unabhängige Landespartei Freie Wähler M-V (PDF, ca. 600 KB)
- Freie Wähler Niedersachsen – Bürgerinitiativen, Bürgerlisten und unabhängige Wählergemeinschaften FW (PDF, ca. 400 KB)
- Freiheitliche Partei Deutschlands FP Deutschlands (PDF, ca. 200 KB)
- FREIHEITLICH-LIBERALE-PARTEI Deutschlands FLD – DIE FREIHEITLICHEN (PDF, ca. 130 KB)
- Frieden, Arbeit, Kultur und Transparenz FAKT (PDF, ca. 1290 KB)
- Grundeinkommen und Volksentscheide Grundeinkommen – Volksentscheide (PDF, ca. 100 KB)
- Heimat Deutschland HEIDE (PDF, ca. 200 KB)
- HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI (PDF, ca. 400 KB)
- Interim Partei Deutschland DAS REICHT!- IPD (PDF, ca. 400 KB)
- Jung und Alt JA (PDF, ca. 200 KB)
- Junge Partei Deutschlands JPD (PDF, ca. 400 KB)
- Kommunistische Partei Deutschlands KPD (PDF, ca. 300 KB)
- Konservative Allianz (PDF, ca. 360 KB)
- Liberale Demokraten – die Sozialliberalen – LD (PDF, ca. 200 KB)
- Mensch Umwelt Tierschutz Die Tierschutzpartei (PDF, ca. 900 KB)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD (PDF, ca. 300 KB)
- Neue Deutsche Volkspartei NDVP (PDF, ca. 200 KB)
- Ökologisch-Demokratische Partei ödp (PDF, ca. 400 KB)
- Partei Bibeltreuer Christen PBC (PDF, ca. 500 KB)
- Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen PASS (PDF, ca. 250 KB)
- Partei für RentenGerechtigkeit und Familie PRG (PDF, ca. 410 KB)
- Partei für soziale Gerechtigkeit und Arbeit in Deutschland – Landesverband Brandenburg PSGAD – Landesverband Brandenburg (PDF, ca 550 KB)
- Partei für Soziales und Ökologie so! (PDF, ca. 400 KB)
- Piratenpartei Deutschland PIRATEN (PDF, ca. 300 KB)
- Rentnerinnen und Rentner Partei RRP (PDF, ca. 300 KB)
- Sächsische Volkspartei – Die Demokratische Rechte SäVP (PDF, ca. 100 KB)
- Serbska Ludowa Strona SLS (PDF, ca. 300 KB)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD (PDF, ca. 1400 KB)
- SOZIALE ALTERNATIVE FÜR GERECHTIGKEIT (PDF, ca. 400 KB)
- Soziale ZukunftsPartei SZP (PDF, ca. 500 KB)
- Strategiepartei.org Strategiepartei (PDF, ca. 800 KB)
- Südschleswigscher Wählerverband SSW (PDF, ca. 300 KB)
- Technokratische Partei Deutschlands TPD (PDF, ca, 200 KB)
- „ÜberPartei“ Deutschlands ÜPD (PDF, ca. 400 KB)
- UNABHÄNGIGE ARBEITER-PARTEI (Deutsche Sozialisten) UAP (PDF, ca. 260 KB)
- Unabhängige Bürgerpolitik UB (PDF, ca. 260 KB)
- Unabhängige Liberale Partei Deutschlands ULPD (PDF, ca. 200 KB)
- UNABHÄNGIGE …für bürgernahe Demokratie UNABHÄNGIGE (PDF, ca. 200 KB)
- Union für Soziale Gerechtigkeit USG (PDF, ca. 300 KB)
- Verbraucherschutzpartei VERBRAUCHERSCHUTZPARTEI (PDF, ca. 100 KB)
- Volksdemokratiepartei VDP (PDF, ca. 260 KB)
- Volksinteressenbund Thüringen VIBT (PDF, ca. 100 KB)
- Vorfahrt für Deutschland VFD (PDF, ca. 500 KB)
- Wertkonservative Demokraten für Deutschland WDD (PDF, ca. 650 KB)
- Wir Rentner machen mobil (PDF, ca. 160 KB)
- WIR-Partei WIR (PDF, ca. 200 KB)
- Zukunfts-Liga LIGA (PDF, ca. 400 KB)
Disclaimer:
Die beschriebenen Unterlagen der Parteien im pdf-Format bietet der Bundeswahlleiter zum Download an.
Diese Dokumente stammen weder vom Bundeswahlleiter noch hat der Bundeswahlleiter die Möglichkeit, den Inhalt der Dokumente zu beeinflussen. Gleiches gilt für darin eventuelle enthaltene Querverweise („externe Links“) auf Webseiten anderer Anbieter. Die Inhalte dieser Dokumente, die der Bundeswahlleiter zum Download anbietet, spiegeln nicht die Meinung des Bundeswahlleiters wider, sondern dienen lediglich der Informationspflicht nach § 6 Absatz 3 des Parteiengesetzes. Für die Inhalte sind die Parteien verantwortlich. Der Bundeswahlleiter und wahlumfrage.de haftet nicht für fremde Inhalte, auf die er lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt alleine bei dem Anbieter der Inhalte.
Wo gibt es das Parteiprogramm der linke?