Ich finde, es ist eine Schande wie sehr sich doch alle Partein angenähert haben! Sie versuchen jetzt alle immer mehr in die „Mitte“ zu rücken, um möglichst viele Wählerstimmen zu ergattern. Dabei geht Individualität verloren. Die einzelnen Wahlprogramme weisen keine großen Unterschide auf. Die Kernpunkte sind meist die selben: – mehr Tranzparenz von Bankaktivitäten ( Risikobewertung, Eigenkapitalvorsorge, etc) – europaweite Bankaufsicht – mehr Gleichberechtigung der Frauen (Lohn wie der von Männern, mehr Frauen in Führungspositionen, etc) – Förderung von Fremdsprachen bei Kindern schon im frühen Alter – Ausbau der sozialen Marktwirtschaft – verstärkte Hilfe für klein- und mittelständische Betriebe (EU-Kreditprogramm, etc) – Bürokratieabbau – europaweiter Infrastrukturausbau
Bei einer solchen Entwicklung ist die Politikverdrossenheit der Bürger nur verständlich. Wenn fast alle sowie so in die selbe Richtung wollen, warum dann noch jemandes bestimmtest wählen? Schlimm eigentlich. Denn Politik ist etwas, das jeden von uns etwas angeht…
Wenn ich die Programme der Parteien so lese, habe ich das Gefühl, dass ich in einer anderen Welt lebe. Keine der Parteien hat eine wirkliche Einschätzung der Wirtschaftskrise und eine ernsthafte Antwort (aus welcher Richtung auch immer). Erfreulich erfrischend fand ich hingegen das Wahlprogramm der PSG, das m.E. ein paar Dinge ausspricht: http://www.gleichheit.de/website/positionen/europawahlaufruf.html
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Um die Webseite mit Werbung zu finanzieren verwendet diese Seite Google Adsense.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Ich finde, es ist eine Schande wie sehr sich doch alle Partein angenähert haben!
Sie versuchen jetzt alle immer mehr in die „Mitte“ zu rücken, um möglichst viele Wählerstimmen zu ergattern. Dabei geht Individualität verloren.
Die einzelnen Wahlprogramme weisen keine großen Unterschide auf. Die Kernpunkte sind meist die selben:
– mehr Tranzparenz von Bankaktivitäten ( Risikobewertung, Eigenkapitalvorsorge, etc)
– europaweite Bankaufsicht
– mehr Gleichberechtigung der Frauen (Lohn wie der von Männern, mehr Frauen in Führungspositionen, etc)
– Förderung von Fremdsprachen bei Kindern schon im frühen Alter
– Ausbau der sozialen Marktwirtschaft
– verstärkte Hilfe für klein- und mittelständische Betriebe (EU-Kreditprogramm, etc)
– Bürokratieabbau
– europaweiter Infrastrukturausbau
Bei einer solchen Entwicklung ist die Politikverdrossenheit der Bürger nur verständlich. Wenn fast alle sowie so in die selbe Richtung wollen, warum dann noch jemandes bestimmtest wählen?
Schlimm eigentlich. Denn Politik ist etwas, das jeden von uns etwas angeht…
Hier noch das Wahlprogramm der Partei Bibeltreuer Christen (PBC):
http://www.pbc.de/index.php?id=1482
Wenn ich die Programme der Parteien so lese, habe ich das Gefühl, dass ich in einer anderen Welt lebe. Keine der Parteien hat eine wirkliche Einschätzung der Wirtschaftskrise und eine ernsthafte Antwort (aus welcher Richtung auch immer). Erfreulich erfrischend fand ich hingegen das Wahlprogramm der PSG, das m.E. ein paar Dinge ausspricht: http://www.gleichheit.de/website/positionen/europawahlaufruf.html