Der Bundespräsident wird für eine Amtszeit von 5 Jahren von der Bundesversammlung gewählt. Die anschließende Wiederwahl ist nur einmal zulässig. Die Amtssitze des Bundespräsidenten sind das Schloss Bellevue in Berlin und die Villa Hammerschmidt in Bonn
Um Bundespräsident werden zu können, muss man von mindestens einem Mitglied der Bundesversammlung vorgeschlagen werden. Eine weitere Voraussetzung: Bundespräsident können nur Deutsche werden, die mindestens 40 Jahre alt und berechtigt sind, an der Bundestagswahl teilzunehmen.
Am 23.05.2009 wurde Horst Köhler erneut zum Bundespräsident gewählt und ist nun weitere 5 Jahre das deutsche Staatsoberhaupt.
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland | ||||
---|---|---|---|---|
Theodor Heuss, FDP | 1949 | – 1959 | ||
Heinrich Lübke, CDU | 1959 | – 1969 | ||
Gustav Heinemann, SPD | 1969 | – 1974 | ||
Walter Scheel, FDP | 1974 | – 1979 | ||
Karl Carstens, CDU | 1979 | – 1984 | ||
Richard von Weizsäcker, CDU | 1984 | – 1994 | ||
Roman Herzog, CDU | 1994 | – 1999 | ||
Johannes Rau, SPD | 1999 | – 2004 | ||
Horst Köhler, CDU | 2004 | – 2010 | ||
Christian Wulff, CDU | 2010 | – 2012 | ||
Joachim Gauck, Parteilos | 2012 | – |
Was darf der Bundespräsident?
Er kann das Parlament auflösen, falls der Kanzler keine Mehrheit findet. Ohne seine Unterschrift werden Bundesgesetze nicht wirksam. Er kann Strafgefangene begnadigen. Der Präsident hat keine regierungsamtliche Funktion, aber er ist der erste Botschafter seines Landes – nach innen wie außen.
Was verdient der Bundespräsident?
Zurzeit (2009) verdient der Bundespräsident 199 000 Euro im Jahr.
2004 waren es noch 213 000, 2003 sogar 219 000 Euro.
wahlumfrage.de – Artikel und Seiten:
- Ergebnis der 13. Bundesversammlung / Bundespräsidentenwahl
- Bundespräsidentenwahl im Ticker
- Update: 4 Kandidaten für das Bundespräsidentenamt
- Zusammensetzung nach Parteien und Bundesländern der 13. Bundesversammlung
- Namensliste der 1224 Wahlmänner und Wahlfrauen für die 13. Bundesversammlung
- Bundesversammlung
- Ergebnisse und Wahlgänge aller bisherigen 12 Bundesversammlungen
- Kandidaten für die Bundespräsidenten-Wahl 2009
Links: