Deutschtürken und die CDU: Jahrzehntelang nicht dazugehörig
Nur wenige Deutschtürken wählen CDU
„Die Union hat noch immer ein Problem mit den Deutschtürken. Als Kandidaten haben sie in der christlichen Partei kaum eine Chance – als Wähler halten die meisten der SPD die Treue“
Der CDU wird vorgeworfen, dass sie sich mit türkischstämmigen Kanditaten (angeblich) schwertut. Das ist aber das Recht dieser Partei und derer Mitglieder.
Gleichzeitig steht in dem Artikel:
„Die TGD hat die Deutschtürken aufgerufen, mit der Erststimme türkischstämmige Kandidaten zu unterstützen.“
Hiermit wird offene Werbung dafür betrieben, dass Türken Türken wählen sollen. Erstaunlich, dass dieses von der taz nicht kritisiert wird, während sofort ein Riesenaufschrei erfolgt, wenn eine deutsche Partei nicht bereit ist, Kanditaten nicht-deutscher Herkunft aufzustellen.
Die Tendenz des Artikels riecht schwer nach Doppelmoral: Was Deutsche nicht dürfen (nämlich zu Deutschen halten), dürfen Türken umso mehr (nämlich Türken wählen).
Im gewisser Hinsicht hat der Artikel jedoch recht: Türken dürften in der Tat in einiger Hinsicht konservativ sein. SPD und Grüne wählen die nur, weil diese Parteien ihnen ungehinderten Zugang zum deutschen Sozialsystem und weiteren Vergünstigungen und Einflussmöglichkeiten gewähren (ich weiß, dieses Faktum zu erwähnen ist „faschistisch“ !). Insgesamt aber lehnen Türken (und andere Moslems) die Kernelemente gerade des grünen Milieus überwiegend ab.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Um die Webseite mit Werbung zu finanzieren verwendet diese Seite Google Adsense.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Wirklich witziger TAZ-Artikel.
Der CDU wird vorgeworfen, dass sie sich mit türkischstämmigen Kanditaten (angeblich) schwertut. Das ist aber das Recht dieser Partei und derer Mitglieder.
Gleichzeitig steht in dem Artikel:
„Die TGD hat die Deutschtürken aufgerufen, mit der Erststimme türkischstämmige Kandidaten zu unterstützen.“
Hiermit wird offene Werbung dafür betrieben, dass Türken Türken wählen sollen. Erstaunlich, dass dieses von der taz nicht kritisiert wird, während sofort ein Riesenaufschrei erfolgt, wenn eine deutsche Partei nicht bereit ist, Kanditaten nicht-deutscher Herkunft aufzustellen.
Die Tendenz des Artikels riecht schwer nach Doppelmoral: Was Deutsche nicht dürfen (nämlich zu Deutschen halten), dürfen Türken umso mehr (nämlich Türken wählen).
Im gewisser Hinsicht hat der Artikel jedoch recht: Türken dürften in der Tat in einiger Hinsicht konservativ sein. SPD und Grüne wählen die nur, weil diese Parteien ihnen ungehinderten Zugang zum deutschen Sozialsystem und weiteren Vergünstigungen und Einflussmöglichkeiten gewähren (ich weiß, dieses Faktum zu erwähnen ist „faschistisch“ !). Insgesamt aber lehnen Türken (und andere Moslems) die Kernelemente gerade des grünen Milieus überwiegend ab.
Viele Grüße
Dr. O.