In den veröffentlichten Wahlumfragen der vergangen Woche fand eine kleine Trendwende bzgl. der Wahlumfragewerte für die Union und die AfD statt. Die Union konnte nach vorherigen Verlusten erstmals wieder Gewinne in den Meinungsumfragen erzielen. Die AfD musste ihr Allzeithoch verlassen und verlor in einigen Wahlumfragen wieder leicht. Es bleibt spannend, wie die Ergebnisse der kommenden Landtagswahlen den weiteren Verlauf des Bundeswahltrends beeinflussen.
Der Bundeswahltrend wird aus den sechs bekanntesten Wahlumfragen/Sonntagsfragen zur Bundestagswahl ermittelt bzw. berechnet:
Quelle: | 19.02.16 FGW | 24.02.16 Forsa | 17.02.16 Allensb. | 28.02.16 Emnid | 26.02.16 I-dimap | 18.02.16 GMS | BTW Ø | BTW13 |
CSU/CDU | 36,0% | 35,0% | 33,5% | 36,0% | 37,0% | 37,0% | 35,8% | 41,5% |
SPD | 25,0% | 24,0% | 24,0% | 24,0% | 23,0% | 24,0% | 24,0% | 25,7% |
Die Grünen | 10,0% | 10,0% | 10,0% | 10,0% | 11,0% | 9,0% | 10,0% | 8,4% |
FDP | 5,0% | 6,0% | 7,0% | 5,0% | 6,0% | 5,0% | 5,7% | 4,8% |
Die Linke | 9,0% | 10,0% | 10,0% | 9,0% | 8,0% | 10,0% | 9,3% | 8,6% |
AfD | 10,0% | 10,0% | 10,5% | 11,0% | 10,0% | 11,0% | 10,4% | 4,7% |
Sonstige | 5,0% | 5,0% | 5,0% | 5,0% | 5,0% | 4,0% | 4,8% |
Entwicklung des Wahltrends:
Ø | CSU/CDU | SPD | Grünen | FDP | Linke | AfD |
28.02.16 | 35,8% | 24,0% | 10,0% | 5,7% | 9,3% | 10,4% |
21.02.16 | 35,3% | 24,0% | 10,0% | 5,3% | 9,7% | 10,8% |
14.02.16 | 36,2% | 24,2% | 9,8% | 5,3% | 8,8% | 10,7% |
07.02.16 | 36,2% | 24,2% | 9,8% | 5,1% | 8,9% | 10,7% |
Wahlumfragen-Legende:
FGW | Wahlumfragen Forschungsgruppe Wahlen | |
Forsa | Wahlumfragen Forsa | |
Allensb. | Wahlumfragen Allensbach | |
Emnid | Wahlumfragen Emnid | |
I-dimap | Wahlumfragen Infratest dimap | |
GMS | Wahlumfragen GMS Dr. Jung GmbH | |
BWT Ø | Bundeswahltrend / Durchschnitt aller Wahlumfragen | |
BTW13 | Bundestagswahl 2013 (Zweitstimme) |
Links:
>> Bundeswahltrend vom 21.02.2016
Pingback: Aktueller Bundeswahltrend – 06. März 2016 | Wahlumfrage.de