Ablauf der Bundespräsidentenwahl
Der Wahlablauf der Bundespräsidentenwahl
Der Wahlablauf der Bundespräsidentenwahl
Martin Morlok erklärt warum in etlichen Bundesländern die Wahlmänner-Aufstellung gegen das Gesetz verstößt
Nirgendwo sei definiert, wer die Vorschlagslisten erstellen darf. Damit könne eigentlich nicht nur die CDU- oder die SPD-Fraktion im Landtag, sondern „ein beliebiger Obst- und Gartenbauverein“ oder einfach „jedermann“ eine Vorschlagsliste einreichen.
Vom ersten Mann – oder der ersten Frau – im Staate erwarten die Deutschen Repräsentation und ab und zu Worte der Orientierung. Ins politische Tagesgeschäft sollte er sich nicht einmischen.
Mit der Bundespräsidentenwahl startet das Wahljahr 2009 in seine heiße Phase. Die ARD berichtet am Samstag, dem 23. Mai 2009, von 11.45 Uhr bis ca. 15.00 Uhr über die Wahl des Bundespräsidenten bzw. Bundespräsidentin Deutschlands.
Für die Mitglieder der Bundesversammlung könnte es auf den engen Stühlen unbequem werden, sagt Bundestagssprecher Christian Hoose.
Wer mehr Informationen rund um die Bundesversammlung benötigt kann nun auf eine Zusammenstellung der Bundestagsbiblothek zugreifen.
Treue eigene Truppen, die Unterstützung der Linkspartei, dazu Umfaller im bürgerlichen Lager: So will Gesine Schwan die Mehrheit in der Bundesversammlung doch noch erreichen. Das Echo der Union ist laut und giftig.