„Guido Westerwelle polarisiert die Politik. Der FDP-Chef verschärft seine Kritik an der „Hartz-IV-Mentalität“ – und löst eine Welle der Empörung aus. Jetzt geht auch Angela Merkel auf Distanz zum Vizekanzler: Dessen Wortwahl sei nicht ihre Ausdrucksweise.“
Quelle: spiegel-onlineDiese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen und Datenschutzerklärung unter: https://www.wahlumfrage.de/impressum/
Westerwelle bemüht sich Haiderer zu werden als Haider, und LePenner als LePen.
Wie Haider bringt er sein Kartenhaus zum Einsturz. Merkel wäre zum ersten Male in ihrer Karriere gut beraten, wenn sie Westerwelle noch in der Probezeit kündigen würde. Aber a) Merkel klebt noch mehr an ihrem Stuhl als jeder andere Politiker zuvor und b) könnte dann selbst dem größten Deppen die nicht vorhandene Personaldecke der f.d.ö^d auffallen.
Gibt es eigentlich noch den Straftatbestand des Hochverrates? Und wenn ja – läßt sich der gegen eine amtierende Bundesregierung anwenden?? Die Probleme in diesem Land sind immens – und die Regierung spielt Kindergarten große Gruppe.
Kann nich mal jemand dieses Schmirenstück wieder absetzen?