Wahlumfragen zur Bundestagswahl im Vergleich (05.08.2009)
Die SPD ist laut der neuen Forsa-Umfrage auf dem tiefsten Stand seit Jahren. Im Vergleich zur Vorwoche verlor die SPD bei Forsa ganze 3 Prozentpunkte!
Die SPD ist laut der neuen Forsa-Umfrage auf dem tiefsten Stand seit Jahren. Im Vergleich zur Vorwoche verlor die SPD bei Forsa ganze 3 Prozentpunkte!
Karlheinz Schreiber droht der Union seit Jahren, mit Details zur Spendenaffäre auszupacken
Die FDP ist zwar der erklärte Favorit für eine mögliche Koalition, doch verlassen will sich Seehofer darauf nicht.
Einen Überblick der wichtigsten Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2009. Bei den Umfragen gab es zur Vorwoche nur sehr kleine Veränderungen, bei Forsa z.B. sogar keine Veränderungen zur Vorwoche.
Eigentlich bekam Horst Seehofer am vergangen CSU-Parteitag nur 85% statt wie in den Medien verkündeten 88,1% der abgegebenen Stimmen. Wie stets auf CSU-Parteitagen waren auch dieses Mal die Wahlergebnisse geschönt – mit Hilfe eines ganz einfachen Rechentricks.
LINKTIP: Bei Onlinewahlen kann man täglich eine Stimme zur Bundestagswahl 2009 abgeben und somit auf aktuelle Geschehnisse direkt durch sein Wahlverhalten reagieren.
„Die EU kann nicht Retter spielen für Island“: Führende CSU-Politiker lehnen den Wunsch der Regierung in Reykjavík nach einem Beitritt zur Europäischen Union ab
„Ich hab‘ ja nix gegen Diskussionen“, meint Seehofer nach der Sitzung seines Vorstands am Montag, „aber das, was der Parteivorsitzende sagt, als Unfug zu bezeichnen …“