Schlagwort-Archive: Wahlergebnis

Bundestagswahl 2025: Das vorläufige Wahlergebnis

Von | 26. Februar 2025

Die Bundestagswahl 2025 brachte ein stark verändertes politisches Kräfteverhältnis. Die CDU unter Friedrich Merz konnte mit 22,6 % der Zweitstimmen zulegen, wobei dieses Ergebnis als Union aus CDU und CSU betrachtet werden muss. Gemeinsam erreichten CDU und CSU 28,6 % der Zweitstimmen, verglichen mit 24,2 % bei der Bundestagswahl 2021, bleibt jedoch weit von früheren Bundestagswahlen entfernt. Die AfD erzielte mit 20,8 % ihr bislang bestes Wahlergebnis und verdoppelte nahezu ihren Stimmenanteil gegenüber 2021. Die SPD hingegen erlitt mit nur 16,4 % eine historische Niederlage. Die Grünen fielen auf 11,6 %, die Linke erlebte mit 8,8 % ein starkes Comeback, während die FDP mit 4,3 % den Einzug in den Bundestag verfehlte.

Bundestagswahl 2017:Abweichungen der Wahlumfragen zum Wahlergebnis

Von | 16. September 2021

Vergleich der letzten Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2017 zum späteren Wahlergebnis.

Welches Umfrageinstitut fertigte die beste Wahlumfrage zur Bundestagswahl an, welche dem späteren Wahlergebnis am nähesten war?

Europawahl 2019 beginnt heute

Von | 23. Mai 2019

Ab heute sind rund 418 Millionen Wahlberechtigte in der Europäischen Union aufgerufen, die 751 Abgeordneten des Europäischen Parlamentes zu wählen. Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, öffneten heute die Wahllokale in den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.

Bundestagswahl 2017: Stimmensplitting so stark genutzt wie noch nie

Von | 11. Februar 2018

Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 haben 27,3 % der Wählerinnen und Wähler das Stimmensplitting genutzt. „Damit haben so viele Wählerinnen und Wähler wie noch nie bei der Vergabe von Erst- und Zweitstimme eine unterschiedliche Wahlentscheidung getroffen“,