NRW-Wahlkampf: Rot und Grün flüchten in Retro-Phantasie
Rot-Grün hat laut Umfragen kaum Chancen bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen – aber SPD und Grüne machen plötzlich gemeinsam Wahlkampf.
Rot-Grün hat laut Umfragen kaum Chancen bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen – aber SPD und Grüne machen plötzlich gemeinsam Wahlkampf.
David Plouffe soll Barack Obamas Comeback organisieren
Der Countdown läuft, die Bundestagswahl rückt näher: Heute starten die Parteien ihren Wahlkampf-Endspurt.
Oft fragt man sich woher die Parteien das Geld haben, um sich stolze Paläste zu bauen oder die Stadt mit Wahlplakaten und Wahlwerbeständen zu zupflastern.
Bayerischer Elektroverband spendet 600.000 Euro an die CSU und 150.000 Euro an die FDP.
Kandidaten nutzen das Internet wie nie zuvor. Politiker chatten, twittern und entblättern sich in sozialen Netzwerken.
Zu schwammig, der SPD zu ähnlich: Nach dem Fernsehduell zwischen Merkel und Steinmeier rumort es einem Zeitungsbericht zufolge in der Union
SPD-Vize Steinbrück sorgt für Aufruhr in der SPD. Mitten im Wahlkampfendspurt bringt er eine Neuauflage der Großen Koalition ins Spiel.
SPD und CDU werfen sich gegenseitig vor, die Wahlplakate des jeweils anderen systematisch zu zerstören oder zu entwenden.