Kategorie-Archive: News

Musterstimmzettel zur Landtagswahl Sachsen

Von | 30. August 2024

Am 01. September 2024 findet die Landtagswahl in Sachsen statt. Informieren Sie sich über die Musterstimmzettel für Ihren Wahlkreis, um bestens vorbereitet in die Wahl zu gehen. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, da nicht alle Stimmzettel zeitnah online verfügbar sind.

Musterstimmzettel zur Thüringer Landtagswahl 2024

Von | 30. August 2024

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Musterstimmzettel zur Thüringer Landtagswahl 2024, sortiert nach Wahlkreisen. Diese Liste wird bis zum Wahltag kontinuierlich ergänzt, da nicht alle Kreiswahlleiter die Stimmzettel zeitnah oder online veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass einige Stimmzettel möglicherweise erst kurz vor der Wahl verfügbar sind. Überprüfen Sie daher regelmäßig die angegebenen Links, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellsten Informationen für Ihren Wahlkreis erhalten.

Aktuellen Wahlumfragen zur Landtagswahl in Thüringen 2024

Von | 20. August 2024

Die Landtagswahl in Thüringen 2024 rückt näher, und aktuelle Wahlumfragen zeichnen ein spannendes Bild der politischen Landschaft. Die AfD führt mit stabilen Werten, während die Linke deutliche Verluste hinnehmen muss. Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg der neu gegründeten Partei BSW die sich als neue Kraft etabliert. In unserem Artikel vergleichen wir die Umfragen verschiedener Institute und analysieren die auffälligen Entwicklungen im Kontext der bevorstehenden Wahl.“

Musterstimmzettel zur Europawahl 2024

Von | 17. Mai 2024

Am 09. Juni 2024 steht die Europawahl in Deutschland bevor, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Links zu den Musterstimmzetteln für jedes Bundesland.

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024

Von | 7. Mai 2024

Mit der bevorstehenden Europawahl am 09. Juni 2024 steht ein bedeutsames politisches Ereignis bevor, das die politische Landschaft Deutschlands prägen wird. In diesem Zusammenhang spielt der bekannte Wahl-O-Mat eine entscheidende Rolle, indem er den Wählern eine interaktive Informationsquelle bietet.

Europawahl 2024: Der Bundeswahlausschuss lässt 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen zu

Von | 29. März 2024

Der Bundeswahlausschuss hat am 29. März 2024 in öffentlicher Sitzung 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit Listen für alle Bundesländer oder für einzelne Bundesländer zur Europawahl am 9. Juni 2024 zugelassen. Hierbei handelt es sich um die folgenden Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Wahlvorschläge.