Kategorie-Archive: Wahlkampf

Bayerische Landtagswahl 2023

Von | 29. Dezember 2022

Am 8. Oktober 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Für die CSU geht es um die Sicherung der Macht. Die Opposition versucht sicherzustellen, dass die CSU zumindest einen Koalitionspartner für die künftige Regierung benötigt.

Aktueller Bundeswahltrend für Deutschland vom 29.10.2022

Von | 29. Oktober 2022

Die aktuelle Bundesregierung aus dem Dreierbündnis hatte neben den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und des zukünftigen Umganges mit der Corona-Politik auch mit sich selbst zu kämpfen. Welche Auswirkungen hat dies auf den aktuellen Bundeswahltrend?

Saarland-Wahlumfrage: SPD weit vor CDU

Von | 20. März 2022

Heute veröffentlicht INSA im Auftrag der Bild am Sonntag eine neue Wahlumfrage zur Landtagswahl 2022 im Saarland, welche am kommenden Sonntag stattfindet.

Wie schon in den beiden vorherigen veröffentlichten Wahlumfragen der vergangenen Woche von Infratest dimap und Forschungsgruppe Wahlen liegt auch in der neusten INSA Sonntagsfrage die SPD weit vor der CDU.

Wahltermine 2022 – 4 Landtagswahlen

Von | 15. März 2022

Schon in knapp 2 Wochen startet in Deutschland mit der Landtagswahl im Saarland das sehr spannende Wahljahr 2022, welches gleich 4 Landtagswahlen beinhaltet. Sicherlich wird es nach dem Wechsel der Bundesregierung im vergangenen Jahr ein erster Stimmungstest

Forsa Wahltrend vor Bundestagswahl 2021

Von | 21. September 2021

Eventuell der letzte Forsa Wahltrend zur Bundestagswahl 2021, welche am 26. September 2021 stattfindet. Es wird wieder spannend werden wie nah die letzten Wahlumfragen am Wahlergebnis liegen werden.

Musterstimmzettel zur Bundestagswahl 2021

Von | 17. September 2021

Alle online verfügbaren Musterstimmzettel zur Bundestagswahl 2021. Wir werden versuchen für möglichst viele der 299 Wahlkreise einen Download der Wahlzettel bis zum Wahlsonntag zu ermöglichen.

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021

Von | 12. September 2021

39 der 40 zugelassenen Parteien haben diverse Wahl-O-Mat Thesen mit ihren jeweiligen Standpunkten aus ihren Wahlprogrammen beantwortet. Der Wähler kann durch beantworten von 38 Fragen herausfinden, welches Wahlprogramm einer Partei ihm aufgrund seiner 38 Antworten am nähesten steht.