Stimmzettel – Europawahl 2009 nach Bundesland
Reihenfolge der Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen auf den Stimmzetteln
innerhalb der Länder bei der Europawahl 2009 gemäß § 15 Abs. 3 Europawahlgesetz (EuWG)
Reihenfolge der Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen auf den Stimmzetteln
innerhalb der Länder bei der Europawahl 2009 gemäß § 15 Abs. 3 Europawahlgesetz (EuWG)
Am 23.05.2009 wird von der 13. Bundesversammlung der Bundespräsident bzw. Bundespräsidentin gewählt. Zur Wahl stehen neben dem aktuellen Amtsinhaber Horst Köhler (CDU), Gesine Schwan (SPD), Peter Sodann (PDS) und Frank Rennicke (NPD).
Hier ist die Aufstellung der 1224 Wahlmänner bzw. Wahlfrauen. Neben den 612 Bundestagsabgeordneten werden in der gleichen Anzahl Vertreter von den Länderparlamenten bestimmt. Dies sind nicht immer Politiker oft sind dies Prominente aus Wirtschaft oder Sport.
Das Ende der CSU-Alleinherrschaft nach 46 Jahren stößt in Bayern auf ein überaus positives Echo
Das Vertrauen in die EU-Institutionen ist im Laufe der Wirtschaftskrise deutlich weiter gesunken.
Die Freien Wähler Gruppen haben bereits 280.000 Mitglieder und damit mehr Mitglieder als Die Grünen, Die Linke und die FDP zusammen
Angepasst, unkritisch, uneigenständig: Peter Gauweiler, CSU übt massive Kritik an den Abgeordneten des Bundestag. Viele wollten lediglich „im System funktionieren“, sagt er im Interview mit dem Nachrichtenjournal Spiegel – und warnt vor Gefahren für die Demokratie. Seine Aussage: „… Abgeordnete, die eigenständig über das eigene Land reden wollen, nicht mehr erwünscht sind“ Unter anderem kritisiert… Weiterlesen »
Die Wahltermine in Deutschland für die Jahre 2009-2013: Europawahl, Bundestagswahl, Bundespräsidentenwahl, Landtagswahlen, Kommunalwahlen, Bezirkswahlen, Bürgerschaftswahl