Bundeswahltrend vom 30.September 2012
Bundeswahltrend vom 30.September 2012 mit allen verwendeten Wahlumfragen / Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2013 im Detail.
Bundeswahltrend vom 30.September 2012 mit allen verwendeten Wahlumfragen / Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2013 im Detail.
Der Kanzlerkandidat der SPD steht offenbar fest: Der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück wird aller Voraussicht nach die Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl anführen. …
Der Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck hat seinen Rückzug aus der Politik bestätigt. Gesundheitliche Probleme machten das erforderlich
Bundeswahltrend vom 23.September 2012 mit allen verwendeten Wahlumfragen / Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2013 im Detail. Union 36,8%[0]; SPD 27,8%[-0,2]; Grüne 13,3%[-0,3]; Linke 6,7%[+0,2]; Piraten 6,1%[-0,3]; FDP 4,8%[+0,4]
Vergleich der aktuellen Wahlumfragen / Sonntagsfragen zum Wahlergebnis der Landtagswahl in Niedersachsen von 2008 – Stand: September 2012. Die Piraten verlieren in Niedersachsen stark, im Vergleich zu den Wahlumfragen von Infratest dimap und GMS vom Mai 2012. Die CDU konnte in diesem Zeitraum Gewinne verbuchen.
Vor einem Jahr zogen 15 Piraten ins Berliner Parlament ein, der Piraten-Hype begann. Jetzt sinken die Umfragen, die Mission Bundestag steht auf der Kippe.
Bundeswahltrend vom 16.September 2012 mit allen verwendeten Wahlumfragen / Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2013 im Detail. FDP auf tiefsten Stand seit Mai 2012; Die Piraten sogar auf dem tiefsten Stand seit März 2012!
>> Union 36,8%[+0,1]; SPD 28%[-0,2]; Grüne 13,6%[+0,2]; Linke 6,5%[+0,2]; Piraten 6,4%[-0,2]; FDP 4,4%[-0,2] <<
Diese Woche wurden gleich zwei neue Wahlumfragen für die Wählerstimmung in Sachsen veröffentlicht. Die Wahlumfrage von dimap wurde von der FDP-Fraktion des Sächsischen Landtags beauftragt, die Wahlumfrage von TNS infratest von der SPD-Fraktion.