Aktuelle Wahlumfragen zur Europawahl 2014
Eine Woche vor den Europawahlen 2014 wird es spannend welche Parteien uns in den nächsten Jahren im Europäischen Parlament vertreten werden.
Eine Woche vor den Europawahlen 2014 wird es spannend welche Parteien uns in den nächsten Jahren im Europäischen Parlament vertreten werden.
„Die SPD hat ein Problem: Sie punktet vor allem bei Wählern mit geringem Einkommen. …“
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel stellte unlängst öffentlich die Frage, ob die Existenz der FDP in der heutigen Zeit überhaupt noch Sinn macht. Da drängt sich dem Autor der Gedanke auf: wer im viel- und einfältigen Politikbetrieb ist denn überhaupt noch zu gebrauchen?
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat vor der Diskriminierung von Deutschen im eigenen Land gewarnt.
Gorleben ist seit Jahrzehnten Schauplatz des Konflikts um die Atomenergie in Deutschland. Dabei hielt die Union gegen die Proteste von Atomkraftgegnern, Grünen und SPD konsequent am dortigen atomaren Endlager fest. Bis heute. Eine historische Wende deutet sich an.
Langweilig, einseitig, unzeitgemäß: Die kleinen Parteien kritisieren das TV-Duell von Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinmeier. Schließlich hätten die Spitzenkandidaten von Grünen, FDP und Linken selbst gern mitdebattiert.
Die SPD ist laut der neuen Forsa-Umfrage auf dem tiefsten Stand seit Jahren. Im Vergleich zur Vorwoche verlor die SPD bei Forsa ganze 3 Prozentpunkte!
„Dreieinhalb Wochen vor der Abstimmung am 30. August nimmt der Landtagswahlkampf in Sachsen an Schärfe zu.