ARD-Hochrechnung zur Europawahl 2014 – Bis zu zwölf Parteien im EU-Parlament
Aktuelle Hochrechnungen zur Europawahl 2014
Aktuelle Hochrechnungen zur Europawahl 2014
Nach einem spannenden Wahlkrimi in Hessen wird um 2.44 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2013 inklusive der möglichen Sitzverteilung im Landtag verkündet:
Der Bundeswahlleiter hat am 23. September 2013 um 3.15 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 bekannt gegeben.
Die Wahlprognosen und späteren Hochrechnungen von ARD und ZDF zur Bundestagswahl 2013, im Vergleich zu den Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2009. – Stand 19:23 Uhr
„In Hessen zeichnet sich ein spannender Wahlabend ab: Die CDU wird stärkste Kraft. Möglich ist dennoch auch ein Machtwechsel …“
Die Wahlprognosen und späteren Hochrechnungen von ARD und ZDF zur Bundestagswahl 2013, im Vergleich zu den Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2009.
Bei der heutigen Bundestagswahl haben bis 14.00 Uhr 41,4 Prozent aller Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben. Dabei sind die abgegebenen Stimmen der Briefwähler nicht berücksichtigt.
Das vorläufige Wahlergebnis der Landtagswahl 2013 in Bayern wurde vom Landeswahlleiter veröffentlicht.