Zwischenergebnis der Bundestagswahl 2009
Zwischenergebnis der Bundestagswahl 2009
(270 von 299 Wahlkreisen eingetroffen) – Stand 23:30 Uhr
Zwischenergebnis der Bundestagswahl 2009
(270 von 299 Wahlkreisen eingetroffen) – Stand 23:30 Uhr
Wackelpartie für Matthias Platzeck: Der ARD-Prognose zufolge kommt seine SPD in Brandenburg auf 31,5 Prozent, die Linke folgt mit 27,5. Das ZDF dagegen sieht beide Parteien gleich stark. Grüne und FDP sind wieder im Landtag, die rechtsextreme DVU scheitert deutlich an der Fünfprozenthürde.
Gerade einmal 79 Stimmen entschieden bei der Bundestagswahl 2005 im Odenwaldkreis zwischen der SPD und der CDU – der knappste Abstand deutschlandweit. Auch diesmal dürfte es wieder eng werden.
Vorläufiges Landtagswahlergebnis der Sächsischen Landtagswahl 2009
Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2009 im Saarland
Landtagswahl Thüringen 2009 – vorläufiges Endergebnis – Verteilung der Wahlkreisstimmen und Landesstimmen in Thüringen
Wurden die Landtagswahlen unzulässig beeinflusst? Gut 90 Minuten, bevor die Wahllokale schlossen, kursierten Prognosen im Internet.
Eigentlich bekam Horst Seehofer am vergangen CSU-Parteitag nur 85% statt wie in den Medien verkündeten 88,1% der abgegebenen Stimmen. Wie stets auf CSU-Parteitagen waren auch dieses Mal die Wahlergebnisse geschönt – mit Hilfe eines ganz einfachen Rechentricks.