Archiv der Kategorie: Wahlrecht

Europawahl 2014: Wahlrecht nur einmal ausüben

Von | 22. Mai 2014

Gleiches Wahlrecht für alle – das kennzeichnet die moderne Demokratie. Der Bundeswahlleiter weist deshalb darauf hin, dass das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden darf. So schreibt es das Europawahlgesetz vor. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind.

Der Bundeswahlausschuss lässt 25 Parteien und Vereinigungen zur Europawahl 2014 zu

Von | 20. März 2014

Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, hat der Bundeswahlausschuss am 14. März 2014 in öffentlicher Sitzung 25 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit Listen für ein Land oder mit gemeinsamen Listen für alle Bundesländer zur Europawahl am 25. Mai 2014 zugelassen.

Vorläufiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013

Von | 23. September 2013

Der Bundeswahlleiter hat am 23. September 2013 um 3.15 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 bekannt gegeben.

4451 Wahlbewerber/-innen für die Bundestagswahl 2013

Von | 31. August 2013

Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 treten insgesamt 4.451 Wahlbewerberinnen und -bewerber, darunter 1 .149 Frauen (25,8 %) an. Dies gab der Bundeswahlleiter Roderich Egeler im August auf einer Pressekonferenz zur Bundestagswahl 2013 in Berlin bekannt.