Vorläufiges Wahlergebnis der Bayerischen Landtagswahl 2013
Das vorläufige Wahlergebnis der Landtagswahl 2013 in Bayern wurde vom Landeswahlleiter veröffentlicht.
Das vorläufige Wahlergebnis der Landtagswahl 2013 in Bayern wurde vom Landeswahlleiter veröffentlicht.
„Die CSU steht nicht nur mit Blick auf die bayerischen Landtagswahlen am 15. September gut da. Auch für die Bundestagswahl eine Woche später kann die Union nach einer aktuellen Umfrage im Freistaat mit einem sehr guten Ergebnis rechnen.
…“
An der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 nehmen von den 39 zugelassenen Parteien letztendlich 34 Parteien teil.
Für die Landtagswahl am 22. September 2013 haben bis zum Ablauf der Einreichungsfrist, folgende Parteien und Wählergruppen Landeslisten zur Teilnahme an der Wahl beim Landeswahlleiter Hessen eingereicht.
Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 4. und 5. Juli 2013 in Berlin für alle Wahlorgane verbindlich festgestellt, dass 9 Parteien im Deutschen Bundestag oder einem Landtag ausreichend vertreten sind und an der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 teilnehmen können, ohne Unterstützungsunterschriften einreichen zu müssen. Außerdem hat der Bundeswahlausschuss 29 politische Vereinigungen als Parteien für die Bundestagswahl 2013 anerkannt. Diese Parteien können noch bis zum 15. Juli 2013 Wahlvorschläge einreichen, müssen hierzu allerdings Unterstützungsunterschriften beibringen.
Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, dem 17. Juni 2013, 18.00 Uhr haben 58 Parteien und politische Vereinigungen dem Bundeswahlleiter angezeigt, dass sie sich an der Bundestagswahl 2013 beteiligen wollen.
Für die Landtagswahl in Niedersachsen am 20. Januar 2013 sind 11 von 16 eingereichten Landeswahlvorschlägen zugelassen.
‚Stallorder‘ gegen FREIE WÄHLER und PIRATEN durch auflagenstärksten Zeitungsverlag Schleswig-Holsteins